Er ist zweifellos der berühmteste Putto in der Wallfahrtskirche Birnau oberhalb des Bodensees: der Honigschlecker von Johann Anton Feuchtmayer. In der Mitte des 18.Jahrhunderts wurde die Kirche von den Salemer Zisterziensern in einer Pracht erbaut, die den hl. Bernhard von Clairvaux, der den Orden zu Beginn des 12.Jahrhunderts maßgeblich prägte, hätte erzürnen lassen.
Der Honigschlecker schmückt den Altar des Hl.Bernhard, dem seine Zeitgenossen den Spitznamen „Doctor mellifluus“ (honigfließender Lehrer) verliehen hatten, da ihm die Worte wie Honig aus dem Mund flossen. Bernhard war ein begnadeter Prediger.
Anfang Mai 2020 wollen wir die Wallfahrtskirche Birnau besuchen auf unserer Reise „Juwelen rund um den Bodensee“.
Weitere Stationen dieser Fahrt: Überlingen und Schloß Salem, Konstanz und die Insel Reichenau, Appenzell und St.Gallen, Lindau und eine Auffahrt auf den Pfänder. Auf dem Rückweg halten wir noch an in Stein am Rhein und besuchen zum Abschluß das Baseler Münster.
Mönche, Nonnen und ihre Klöster haben seit dem frühen Mittelalter die Landschaft rund um den Bodensee maßgeblich mitgestaltet. Deshalb prägen herausragende Zeugnisse kirchlicher Kunst und Kultur die internationale Bodensee-Region seit frühester Zeit. Ihre Kraft inspiriert und wirkt bis heute.
Wir reisen in einem bequemen Fernreisebus. Organisiert wird die Reise von Arche-Noah-Reisen Trier, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten.
Alle Einzelheiten finden Sie HIER.
Beachten Sie auch unsere DOPPELZIMMER-BÖRSE.