St.Bernhard und der Honigschlecker

Er ist zweifellos der berühmteste Putto in der Wallfahrtskirche Birnau oberhalb des Bodensees: der Honigschlecker von Johann Anton Feuchtmayer. In der Mitte des 18.Jahrhunderts wurde die Kirche von den Salemer Zisterziensern in einer Pracht erbaut, die den hl. Bernhard von Clairvaux, der den Orden zu Beginn des 12.Jahrhunderts maßgeblich prägte, hätte erzürnen lassen.
Der Honigschlecker schmückt den Altar des Hl.Bernhard, dem seine Zeitgenossen den Spitznamen „Doctor mellifluus“ (honigfließender Lehrer) verliehen hatten, da ihm die Worte wie Honig aus dem Mund flossen. Bernhard war ein begnadeter Prediger.
Anfang Mai 2020 wollen wir die Wallfahrtskirche Birnau besuchen auf unserer Reise „Juwelen rund um den Bodensee“.

Weitere Stationen dieser Fahrt: Überlingen und Schloß Salem, Konstanz und die Insel Reichenau, Appenzell und St.Gallen, Lindau und eine Auffahrt auf den Pfänder. Auf dem Rückweg halten wir noch an in Stein am Rhein und besuchen zum Abschluß das Baseler Münster.

Mönche, Nonnen und ihre Klöster haben seit dem frühen Mittelalter die Landschaft rund um den Bodensee maßgeblich mitgestaltet. Deshalb prägen herausragende Zeugnisse kirchlicher Kunst und Kultur die internationale Bodensee-Region seit frühester Zeit. Ihre Kraft inspiriert und wirkt bis heute.

Wir reisen in einem bequemen Fernreisebus. Organisiert wird die Reise von Arche-Noah-Reisen Trier, mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten.
Alle Einzelheiten finden Sie HIER.
Beachten Sie auch unsere DOPPELZIMMER-BÖRSE.

Jetzt ist alles online – auch die Herbstreise 2020 ins Latium

Auf den Spuren der Etrusker und der Päpste im Mittelalter

„Das modernste Volk der Antike“, nennt der MERIAN-Reiseführer die Etrusker. Wir begegneten dieser einzigartigen Kultur auf unserer Reise ins Latium (nördlich von Rom), wo auch die Päpste des Mittelalters ihre Spuren hinterlassen haben. Ausschreibung und Anmeldung über Arche-Noah-Reisen, Trier HIER.
Foto: Wikipedia

Alle Reisen 2020 sind bei unseren Partnern jetzt auch online! Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Versäumen Sie nicht, unseren Newsletter zu bestellen, oder abonnieren Sie diesen Blog in der rechten Spalte. Dann sind Sie immer schnell informiert.

Heiliges Land Frühjahr 2020

Vom 1.-8.März 2020 reisen wir mit der Bildungsakademie Sigfridia ins Heilige Land. Galiläa und Jerusalem sind die Stationen dieser Reise, die von der St. Josef Pilgerreisen GmbH Biburg in Verbindung mit Gloria Reisen in Bethlehem durchgeführt wird. Die Ausschreibung der Reise und das Anmeldeformular finden Sie hier

Juwelen am Bodensee

Vom 26.April – 1.Mai 2020 geht es an den Bodensee, wo Mönche, Nonnen und ihre Klöster herausragende Zeugnisse kirchlicher Kunst und Kultur hinterlassen haben. Die Insel Reichenau steht genau auf dem Programm wie Konstanz, Überlingen, Lindau, Appenzell und St.Gallen, sowie eine Auffahrt auf den Pfänder bei Bregenz. Lesen Sie selbst die genaue Beschreibung hier und melden Sie sich dort auch an.

Tagesfahrt Weltkulturerbe Mittelrhein

Unsere „Reisesaison“ starten wir mit einer Tagesfahrt am 4.April 2020 an den Mittelrhein. Wir besuchen Orte, an denen man oft nur vorbeifährt, die aber trotzdem kleine architektonische Kleinode bieten. Lesen Sie selbst hier und melden Sie sich dort auch an.

Wein-Reise nach Israel und Palästina
Im Spätherbst 2020 oder Frühjahr 2012 planen wir eine kulinarische Reise ins Heilige Land. Begleitet von einem Wein-Experten besuchen wir Weingüter im Norden und Süden Israels und in Bethlehem. Wir sind noch in der Planungsphase. Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie sind immer aktuell informiert.

Alle Reisen wurden konzipiert und werden begleitet von Msgr. Wilfried Schumacher. Bitte beachten Sie die Details in den Ausschreibungen unserer Partner.

Die ersten Reisen 2020 sind online! – Anmeldung möglich.

Die ersten Reisen 2020 sind bei unseren Partnern jetzt auch online! Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Versäumen Sie nicht, unseren Newsletter zu bestellen, oder abonnieren Sie diesen Blog in der rechten Spalte. Dann sind Sie immer schnell informiert.
Hier eine erste Übersicht:

Heiliges Land Frühjahr 2020

Vom 1.-8.März 2020 reisen wir mit der Bildungsakademie Sigfridia ins Heilige Land. Galiläa und Jerusalem sind die Stationen dieser Reise, die von der St. Josef Pilgerreisen GmbH Biburg in Verbindung mit Gloria Reisen in Bethlehem durchgeführt wird. Die Ausschreibung der Reise und das Anmeldeformular finden Sie hier

Juwelen am Bodensee

Vom 26.April – 1.Mai 2020 geht es an den Bodensee, wo Mönche, Nonnen und ihre Klöster herausragende Zeugnisse kirchlicher Kunst und Kultur hinterlassen haben. Die Insel Reichenau steht genau auf dem Programm wie Konstanz, Überlingen, Lindau, Appenzell und St.Gallen, sowie eine Auffahrt auf den Pfänder bei Bregenz. Lesen Sie selbst die genaue Beschreibung hier und melden Sie sich dort auch an.

Tagesfahrt Weltkulturerbe Mittelrhein

Unsere „Reisesaison“ starten wir mit einer Tagesfahrt am 4.April 2020 an den Mittelrhein. Wir besuchen Orte, an denen man oft nur vorbeifährt, die aber trotzdem kleine architektonische Kleinode bieten. Lesen Sie selbst hier und melden Sie sich dort auch an.

Noch nicht online, aber schon terminiert

Vom 19.9. – 26.9. heißt das Ziel Latium, nördlich von Rom. Wir begeben uns auf die Spuren der Etrusker und der Päpste im Mittelalter. Sobald die Reise online ist, erfahren Sie es bei uns.

Wein-Reise nach Israel und Palästina
Im Spätherbst 2020 oder Frühjahr 2012 planen wir eine kulinarische Reise ins Heilige Land. Begleitet von einem Wein-Experten besuchen wir Weingüter im Norden und Süden Israels und in Bethlehem. Wir sind noch in der Planungsphase. Abonnieren Sie unseren Newsletter und Sie sind immer aktuell informiert.

Alle Reisen wurden konzipiert und werden begleitet von Msgr. Wilfried Schumacher. Bitte beachten Sie die Details in den Ausschreibungen unserer Partner.

Außen hui, innen naja…..

Die Mönche von Issoire wollten schon ein Zeichen setzen: ihre Kirche sollte nicht nur die größte im ganzen Gebiet sein, auch die reichhaltig gezierte.
So entstand ein bewundernswertes Chorhaupt – vertikal und horizontal strukturiert und gegliedert.

Die Tierkreiszeichen künden von Gott als Herrn des Universums, dessen Lob die Mönche im Inneren mehrmals am Tag erklingen ließen.

 

Im Inneren hat die Kirche durch die Ausamlung im 19.Jahrhundert, die den Bau zwar gerettet hat, viel von ihrer Ursprünglichkeit verloren.

Dafür faszinieren an der Nordfassade Darstellungen aus der Abrahmsgeschichte und  der wunderbaren Brotvermehrung aus der Entstehungszeit der Kirche in der 2.Hälfte des 12.Jahrhunderts.