Die Kirche der hl.Maria Magdalena war nicht nur im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, Sammlungspunkt der Jakobspilger. Heute prägt die Gemeinschaft von Jerusalem den „erleuchteten Hügel“.
Die Kirche der hl.Maria Magdalena war nicht nur im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, Sammlungspunkt der Jakobspilger. Heute prägt die Gemeinschaft von Jerusalem den „erleuchteten Hügel“.
In Semur-en-Auxois begegneten wir der guten, alten DM. Sebastian Münster, Kosmograph und Humanist, schrieb 1522 über die Bürger von Semur, sie seien sehr interessiert daran, den Fremden zu begegnen. Sein Konterfei war auf dem 100DM-Schein zu sehen. Semur, die Stadt der alten Mauern, war gut befestigt und war so in bewegten Zeiten uneinnehmbar.
Die Kathedrale von Langres, erbaut zur gleichen Zeit wie das Bonner Münster, steht am Scheitelpunkt zwischen burgundischer Romanik und beginnender Gotik. Man staunt wie die Baumeister erste gotische Formen versucht haben.
Ende Mai war der Bauverein unterwegs in Sachsen.