Mit Kriemhild auf Brautreise

Kriemhild begegnet Etzel – Hundeshagenscher Kodex
digitalisierte Sammlung Staatsbibliothek Berlin“

Als 13 Jahre nach dem Tod Siegfrieds der mächtige Hunnenkönig Etzel der verwitweten Kriemhild ein Heiratsangebot macht, zieht Kriemhild von Worms aus zur Hochzeit nach Wien. So berichtet es die Nibelungen-Sage. Wir folgen ihrem Weg von Passau bis Tulln, wo der Hunnenkönig seine Braut begrüßte, und besuchen dabei viele sehenswerte Orte, die seitdem entstanden sind. 

Freitag 14.06.2024:          Wir beginnen die Reise am Fernbusparkplatz UN-Campus (Haltestelle der Regionalbahn) und machen uns auf den Weg nach Niederbayern. In der Dreiflüssestadt Passau verbringen wir die erste Nacht und werden zum Abendessen erwartet.

Samstag 15.06.2024:          Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus hinauf zur Wallfahrtskirche Maria Hilf, wo sich ein sehr schöner Blick auf Passau mit seiner markanten Ortsspitze bietet. Anschließend spazieren wir zu Fuß durch die Altstadt und hören mittags die Klänge der größten Orgel der Welt im Dom zu Passau. Nachmittags geht es weiter über die nahe gelegene Grenze nach Österreich. Über Engelhartszell erreichen wir die Schlögener Schlinge, wo die Donau eine Kehre von 180 Grad macht. Das Stift Wilhering erkunden wir mit einer Führung, bevor wir im zentral gelegenen Kolping Hotel in Linz die Superior Zimmer beziehen und gemeinsam zu Abend essen.

Sonntag 16.06.2024:          Nach dem Frühstück erkunden wir die Altstadt von Linz, europäische Kulturhauptstadt von 2009, zu Fuß und sehen uns auch den Dom etwas genauer an. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z.B. für einen Besuch des Lentos Kunstmuseum, des Konzerthauses oder des Ars Electronica Centers als Museum der Zukunft. Fahrt mit der Bergbahn auf den Linzer Hausberg mit herrlichem Ausblick.

Montag 17.06.2023:          Wir verlassen Linz und besichtigen zunächst das Augustiner Chorherrenstift St. Florian. Ein paar Kilometer weiter befindet sich der kleine Ort Asten, wo wir das Museum Paneum, die Wunderkammer des Brotes, besuchen werden. Nachmittags machen wir Station im idyllischen Ort Grein. Am Abend erreichen wir das Hotel Restaurant Donauhof in Emmersdorf.

Paneum

Dienstag 18.06.2024:          Am Vormittag steht eine Spezialführung im Kloster Melk auf dem Programm. Auf der anderen Donauseite finden wir auf einer über 200 Meter hohen Anhöhe die Pfarrkirche zur schmerzhaften Mutter Gottes, die Wallfahrtskirche Maria Taferl, die wir uns im Rahmen einer Führung ebenfalls etwas genauer ansehen werden. Nach der Mittagspause bietet sich im Rahmen einer Schifffahrt eine neue Perspektive auf die malerische Landschaft der Wachau

Kloster Melk – Image by Karl Egger from Pixabay

Mittwoch 19.06.2024:          Tagesausflug durch die Wachau: In Tulln sehen wir den Nibelungen-Brunnen. Dort hat Kriemhild König Etzel getroffen. In Krems besuchen wir das Karikaturen-Museum und in Dürnstein besichtigen wir die Pfarrkirche. Zum Abschluss der Reise kehren wir ein zu einem landestypischen Heuriger-Abend mit Heuriger-Schmankerl erwartet.

Donnerstag 20.06.2024:          Rückfahrt nach Bonn.

Reisepreis:                          
Euro       1.270,00 pro Person  im Doppelzimmer

Einzelzimmer:
Euro     230,00 Zuschlag (nur begrenzt verfügbar)

Leistungen:                         

  • Fahrt im modernen klimatisierten Reisebus
  • Unterkunft in guten Mittelklassehotels / Halbpension
  • Heuriger-Abend in einem traditionellen Heurigen
  • Stadtführungen
  • Reisebegleitung: Wilfried Schumacher
  • Eintrittsgelder gemäß Programm
  • Kopfhöreranlage für die Besichtigungen
  • Reisepreissicherungsschein

Nicht enthalten:

  • Getränke und weitere Mahlzeiten
  • Trinkgelder
  • persönliche Ausgaben und Souvenirs

Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Zur Einreise genügt der Personalausweis. Da einige Stadtführungen zu Fuß stattfinden werden, sollte eine entsprechende Mobilität vorhanden sein.

Die Reise wird vom Reiseveranstalter oneworldtours organisiert und durchgeführt. Die gültigen AGB können auf der Webseite www.oneworldtours.de abgerufen oder bei oneworldtours angefordert werden. Reisenummer 2324.

Anmeldeformulare und Informationen zur Reise erhalten Sie bei oneworldtours. Die Plätze werden nach dem Datum des Eingangs der Anmeldung vergeben. Die Anmeldung ist auch online über die o.g. Webseite und den Link „Reiseanmeldung“ möglich.

Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises fällig und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung.

Kontakt: oneworldtours GmbH & Co. KG – Michael Ziegler
Alfred-Bucherer-Straße 91 / 53115 Bonn / Tel.: 0228 – 25901559                       info@oneworldtours.de

Stand: 20. Juni 2023
(Änderungen vorbehalten)

Die Reise wird durchgeführt für den Verein der Freunde Christlichen Reisens Bonn (fcr). Konzeption der Reise: Wilfried Schumacher
Gäste sind herzlich willkommen.
Bitte beachten Sie auch den Service für unsere Mitglieder.

Sie wollen mehr wissen über das Nibelungenlied. Hier gibt es eine seriöse Einführung.
Hier eine nicht so ernst gemeinte Einführung – zum Schmunzeln!