29.Juni – bis 5.Juli 2025
7 tägige Busreise nach Graubünden, Südtirol und ins Allgäu
Wer hätte das gedacht? Mitten in den Alpen finden wir nicht nur Skipisten und Almhütten, sondern auch hervorragende Zeugnisse christlicher Kultur im wahrsten Sinne des Wortes. Vor allen Dingen Mönche und Nonnen der benediktinischen Ordensfamilie haben teils auf über 1000m dort gesiedelt und die Menschen nicht nur die Religion gelehrt. Wir treffen auf alte Klöster und auch Dorfkirchen, die teils seit über 1000 Jahren vom Glauben der Menschen erzählen.
Unsere Reise führt uns durch das obere Rheintal, den Albula-Paß (Weltkulturerbe) ins Vinschgau und über das Etschtal und das Allgäu wieder zurück.
29.06.2025: Wir beginnen unsere Reise in Bonn, fahren über Karlsruhe Richtung Schweiz und erreichen am Abend Chur, die Hauptstadt des Kantons Graubünden. Für zwei Nächte beziehen wir im Posthotel unsere Zimmer und werden zum Abendessen erwartet.
30.06.2025: Chur ist der älteste Sitz eines Bischofs in der Schweiz. Im Rahmen eines Stadtrundgang erkunden wir die Altstadt und besichtigen die Kathedrale. Nach der Mittagspause fahren wir nach Disentis, wo wir uns das bedeutendste Benediktiner-Kloster im vorderen Rheintal ansehen. Die Abtei wurde um das Jahr 700 gegründet, trägt den Namen des Heiligen Martin und präsentiert sich heute im baulichen Zustand des späten 17. Jahrhunderts. Die zweitürmige Kirche wurde zwischen 1696 und 1712 im Vorarlberger Barock erbaut und entspricht dem Vorarlberger Münsterschema. Das Kloster Disentis gehört der Schweizerischen Benediktinerkongregation an.
01.07.2025: Wir verlassen Chur und erreichen nach kurzer Fahrt die Kirche St. Martin in Zillis, auf der Via Mala. In der Kirche ist Nach-oben-Blicken Pflicht. Denn an der Decke hängen quadratische Bildtafeln, die weltweit einzigartig sind. Um das Jahr 1100 bemalt, sind die Originalbilder noch heute fast vollständig erhalten. Man nennt die Kirche auch die „Sixtina der Alpen“. Weit in der Menschheitsgeschichte zurück reichen auch die Bildmotive. Die äusseren Tafeln stellen Fabelwesen dar, die inneren das Leben Christi.
Weiterfahrt nach Thusis. Von dort geht es mit der Rhätischen Bahn über den Albula-Pass (Weltkulturerbe) mit seinen atemberaubende Kehren nach Pontresina und von dort im Bus nach Glurns in Südtirol, wo wir für drei Nächte im Hotel Belvenu zu Gast sind.
02.07.2025: Der Obervinschgau ist eine der wichtigsten Stationen der Straße der Romanik, die von der Schweiz bis ins Trentino führt. Hier finden sich kulturgeschichtlich bedeutsame Kirchen und Klöster vom karolingischen Zeitalter bis ins Hochmittelalter. Die Geschichte dieser Sakralbauten mit ihren Rundapsiden, Freskenzyklen und Bestiarien ist einzigartig. Kleinode wie St. Benedikt in Mals mit seinen einmaligen Fresken und St. Veit am Tartscher Bühel, St. Johann in Taufers, St. Nikolaus bei Burgeis oder auch St. Stephan bei Marienberg reichen ins Frühe Mittelalter, zwischen dem 8. und 12. Jh. zurück. Sie überdauerten die Auseinandersetzungen zwischen Engadinern und Habsburgern, die Bauernkriege und selbst den Einmarsch Napoleons.
03.07.2025: Ein weiterer Tag im Vinschgau führt uns zunächst zum Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Benediktinerabtei Europas sowie nach St. Prokulus in Naturns, dessen Fresken in das 8. Jh datieren und von einem neuen Museum begleitet werden. Den Nachmittag verbringen wir in Meran.
04.07.2025: Stift Stams im Inntal ist eine Zisterzienserabtei, die 1273 als Familienstiftung der Grafen von Görz-Tirol durch Meinhard II. und seine Frau Elisabeth von Bayern (Witwe des Staufers Konrad IV.) gegründet wurde. Um dem Kloster eine wirtschaftliche Basis zu geben, wurden die Herrschafts- und Besitzrechte durch den Stifter abgelöst und gleichzeitig u.a. die Martinskirche zu Mals inkorporiert, so dass das Kloster bald zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Zentrum der Region wurde. Auf dem Weg nach Ottobeuren, wo wir in zentraler idyllischer Lage im Hotel Hirsch übernachten, besuchen wir das Kloster Ettal.
05.07.2025: Ottobeuren ist eine Benediktinerabtei im Oberschwäbischen. Der auch als „Schwäbischer Escorial“ bezeichnete Baukomplex liegt in der Diözese Augsburg. Die Abtei gehört der Bayerischen Benediktinerkongregation an. Nach der Besichtigung machen wir uns auf den Heimweg und kehren am Abend ins Rheinland zurück.
Programmänderungen oder Hotelwechsel innerhalb der gleichen Kategorie vorbehalten.
Reisepreis:
Euro 1.490,00 pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer:
Euro 320,00 Zuschlag (nur begrenzt verfügbar)
Leistungen:
- Fahrt im modernen klimatisierten Reisebus
- Hotels gemäß Ausschreibung
- Frühstück und Abendessen – Halbpension
- Stadtführungen und Reiseleitungen gemäß Programm
- Reisebegleitung: Monsignore Wilfried Schumacher
- Eintrittsgelder gemäß Programm
- Fahrt mit dem Bernina-Express
- Kopfhöreranlage für die Besichtigungen
- Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten:
- Getränke und weitere Mahlzeiten
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben und Souvenirs
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Zur Einreise genügt der Personalausweis. Da einige Stadtführungen zu Fuß stattfinden werden, sollte eine entsprechende Mobilität vorhanden sein.
Stand: 20. September 2024
Die Reise wird vom Reiseveranstalter oneworldtours organisiert und durchgeführt. Die gültigen AGB können auf der Webseite www.oneworldtours.de abgerufen oder bei oneworldtours angefordert werden. Reisenummer 2325.
Die Anmeldung ist am einfachsten über die o.g. Webseite möglich. Sie erhalten nach Eingabe Ihrer Teilnehmerdaten UND Rechnungsdaten (diese sind teilweise identisch, daher ist möglicherweise eine zweifache Eingabe erforderlich) sofort die Buchungsbestätigung.
Die Teilnehmenden-Plätze werden nach dem Datum des Eingangs der Anmeldung vergeben. Am Ende des Buchungsprozesses besteht die Möglichkeit zumAbschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei der Würz-burger Versicherung. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung Kosten gemäß Ziffer 6 der AGB entstehen.
Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises fällig und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung. Es erfolgt nur eine Rechnung bei Buchung.
Kontakt: oneworldtours GmbH & Co. KG
Michael Ziegler, Alfred-Bucherer-Straße 91 * 53115 Bonn * Tel. 0228 25901559
info@oneworldtours.de mailto:info@oneworldtours.de
oder Freunde christlichen Reisens e.V.
mail@fcr.reisen
miteinanderreisen.de