Das tägliche Brot

Wenn ein ehemaliger Innungsmeister der Bäckerinnung und Mitglied im Bauverein mit auf Reisen geht, wundert es nicht, wenn die Gruppe als kleine Überraschung im Programm das Europäische Brotmuseum in Ebergötzen besucht, wo man 6000 Jahre Kulturgeschichte des Brotes bestaunen kann. Klaus Stendebach ließ es sich nicht nehmen, die vielen Exponate des Museums vorzustellen. Alle staunten über das, was sie über das Handwerk des Bäckers erfuhren. Drakonische Strafen gab es für die Bäcker, die zu kleine Brötchen backten. Besondere Aufmerksamkeit fand die Vitrine, die jüdische Ritualbrote zeigte. Wir wurden dankbar für das tägliche Brot und für jene, die es erzeugen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert