Schum-Städte und Pfalz Busreise 28.11. – 1.12.2025
Die vier Adventssonntage vor Weihnachten sind uns geläufig. Aber es gibt sie erst seit knapp 1000 Jahren. Am 03. Dezember 1038 beschloss eine Synode im Kloster Limburg in der Pfalz in Anwesenheit des Kaisers die heute noch geltende Regel, wann die Adventsonntage im Jahr liegen und wie sie zu berechnen sind. Für uns ein Grund, in diesem Advent die Pfalz zu besuchen!
Da die Adventszeit in der christlichen Liturgie geprägt ist von Lesungen alttestamentlicher Texte, liegt es für uns nahe, auch die SCHUM-Städte zu besuchen und so unserem jüdischen Erbe zu begegnen.
Die SchUM-Städte, bestehend aus Speyer, Worms und Mainz, sind bekannt für ihre bedeutende jüdische Geschichte. Der Name „SchUM“ leitet sich von den hebräischen Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen Städtenamen ab: Schin (Sch) für SchPIRA (Speyer), Waw (U) für Warmaisa (Worms) und Mem (M) für Magenza (Mainz).
Diese Städte bildeten im Mittelalter einen einzigartigen jüdischen Gemeindeverbund. Seit 2021 sind die SchUM-Stätten als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Begleiten Sie uns auf dieser einzigartigen Reise und entdecken Sie die reiche Geschichte und Kultur der Pfalz und der SCHUM-Städte!
Freitag, 28.11.2025
Von Bonn aus starten wir die Reise und beginnen unseren Besuch in den SCHUM-Städten mit Mainz. Im Rahmen einer Stadtrundfahrt halten wir am jüdischen Friedhof „Judensand“.
Der Alte jüdischer Friedhof Mainz ist die älteste bekannte Begräbnisstätte der Jüdischen Gemeinde in Magenza (ab ca. 1012). Er gilt als ältester jüdischer Friedhof Europas. Weiterfahrt an der Neuen Synagoge vorbei, einem 2010 eingeweihten spektakulären Bau des Architekten Manuel Herz. Besuch der Kirche St.Stephan, der einzigen deutschen Kirche mit Fenster von Marc Chagall, die Szenen aus dem Alten und Neuen Testament zeigen. (Foto: (c) erge/Pixabay)
Mittagspause in der Mainzer Innenstadt. Anschließend besichtigen wir den Mainzer Dom St. Martin. Die über 1.000 Jahre alte Kathedrale, vereint romanische, gotische und barocke Architektur und war Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse wie Kaiserkrönungen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Neustadt/Weinstrasse und beziehen die Zimmer im Hotel Palatina im Herzen der Stadt.
Samstag, 29.11.2025
Wir fahren nach Bad Dürkheim zur Klosterruine Limburg.
Der Salierkaiser Konrad II. ließ die Limburg im Jahr 1025 zu einem Benediktinerkloster umbauen. Hier wurde einer der kostbarsten Schätze der Welt, die Insignien des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, aufbewahrt. (Foto: Petra Ohmer/pixabay)
Außerdem wurden, für das gesamte christliche Abendland verbindlich, die Zahl und die Daten der Adventssonntage auf der Limburg beschlossen. Eine Führung wird uns diesen Ort erschließen.
Anschließend kehren wir in der Klosterschänke ein und stärken uns für den Besuch auf dem Deidesheimer Weihnachtsmarkt. Er wurde von der „Welt am Sonntag“ unter die fünf schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz gewählt. Deidesheim ist ein wunderbares Weindorf mit schönen Häusern und tollen Angeboten auf dem Weihnachtsmarkt.
Auf der Rückfahrt ins Hotel machen wir Station an einem Weingut und genießen bei einer Weinprobe den Pfälzer Wein und eine Winzervesper.
Sonntag, 30.11.2025
Wir fahren nach Speyer und beginnen den Tag dort mit der (freiwilligen) Teilnahme an einem Gottesdienst im Speyrer Dom. Er wurde im 11. Jahrhundert erbaut und gilt als das größte Bauwerk der Romanik in Deutschland.
Die Kathedrale diente den Saliern als Grablege. Seit 1981 gehört der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach dem Gottesdienst werden wir durch dieses einzigartige Bauwerk geführt. Nach der Mittagspause steht ein geführter Stadtrundgang durch Speyer auf unserem Programm.
Wir besichtigen dabei das Museum Schpira im Judenhof und die nahezu unveränderte Mikwe
Das 1120 errichtete Ritualbad ist das das älteste noch erhaltene jüdische Ritualbad nördlich der Alpen. Es diente der rituellen Reinigung und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur und Kultur der damaligen Zeit. (Foto (c) Stadt Speyer)
Montag, 01.12.2025
Wir fahren weiter in die dritte SCHUM-Stadt, Worms
Dort besuchen wir den bedeutendsten und ältesten jüdischen Friedhof Europas „Heiliger Sand“, dessen ältester Grabstein aus dem Jahre 1056 stammt.
Unser Bild zeigt das „Wormser Machsor“ – ein jüdisches Gebetbuch aus dem 13.Jahrhundert.
Wir besichtigen die Synagoge
und den Wormser Dom, der 1521 Geschichte schrieb, als Martin Luther dort auf dem Reichstag seine Schriften widerrufen sollte.
Reicher um viele neuen Eindrücke geht es dann wieder zurück Richtung Bonn.
Reisepreis:
Euro 890,00 pro Person im Doppelzimmer
Einzelzimmer:
Euro 105,00 Zuschlag (nur begrenzt verfügbar)
Leistungen:
- Fahrt im modernen klimatisierten Reisebus
- Übernachtung im Hotel Palatina in Neustadt
- Frühstück und Abendessen (Halbpension)
- Führungen gemäß Programm
- Eintrittsgelder gemäß Programm
- Weinprobe mit Winzerteller
- Kurtaxe
- Reiseleitung durch Msgr. Schumacher
- Reisepreissicherungsschein
Nicht enthalten:
- Getränke und Mittagessen
- Trinkgelder
- persönliche Ausgaben und Souvenirs
Worms
- Programmänderungen oder Hotelwechsel innerhalb der gleichen Kategorie vorbehalten –
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 20 Personen. Da einige Stadtführungen zu Fuß stattfinden werden, sollte eine entsprechende Mobilität vorhanden sein.
Die Reise wird vom Reiseveranstalter oneworldtours organisiert und durchgeführt. Die gültigen AGB können auf der Webseite www.oneworldtours.de abgerufen oder bei oneworldtours angefordert werden. Reisenummer 2225.
Sie erhalten nach Eingabe Ihrer Teilnehmerdaten UND Rechnungsdaten (diese sind teilweise identisch, daher ist möglicherweise eine zweifache Eingabe erforderlich) sofort die Buchungsbestätigung. Die Plätze werden nach dem Datum des Eingangs der Anmeldung vergeben. Am Ende des Buchungsprozesses besteht die Möglichkeit zum Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung bei der Würzburger Versicherung. Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Stornierung Kosten gemäß Ziffer 6 der AGB entstehen.
Bei Buchung wird eine Anzahlung in Höhe von 15% des Reisepreises fällig und vier Wochen vor Reisebeginn die Restzahlung. Es erfolgt nur eine Rechnung bei Buchung.
Kontakt: oneworldtours GmbH & Co. KG Alfred-Bucherer-Straße 91 / 53115 Bonn – Tel.: 0228 – 25901559 info@oneworldtours.de
oder Freunde christlichen Reisens e.V.
mail@fcr.reisen
miteinanderreisen.de
Stand: 20. Februar 2025