Man wollte Cluny kopieren und schaffte nur eine Miniaturausgabe. Die Kirche von Paray-le-Mondial mit dem Chorumgang war nicht nur im Mittelalter ein Wallfahrtsort. In der Neuzeit wird hier besonders das Herz Jesu, Symbol der Liebe Gottes, verehrt.
Monat: Juli 2016
Einst Mittelpunkt der Christenheit
Knapp 200 Jahre war Cluny der Mittelpunkt der Christenheit. Auf die strenge Beobachtung benediktinischer Regeln und die geistliche Kraft, die von hier ausging, folgte auch dort die Dekadenz. Die französische Revolution tat ihr Übriges. Aber die Ruinen lassen noch etwas von der Größe erahnen.
Wo alles begann
Die Kirche St.Philibert in Tournus beeindruckt durch ihre Ursprünglichkeit. Hier finden wir das erste Gewölbe in einem Bauwerk nach der Antike, den ersten Chorumgang in der Krypta für die Pilger, die den Altar umschreiben wollen, die erste Fassade mit zwei Türmen. Das alles vor 1000 Jahren.
Nächtliche Berührung
Für die Jakobspilger und für diejenigen, die Heilung bei Lazarus suchten, baute man die Kathedrale in Autun. Meister Gislebertus schuf das Portal im Westwerk und die wunderschönen Kapitelle, von denen eins besonders anspricht: der Engel, der den schlafenden König berührt.
Manchmal berührt er uns leise und sacht,
der Engel des HERRN, vielleicht in der Nacht,
und er sagt immer sein Fürchte dich nicht,
geh deinen Weg und sieh auf das Licht,
steh auf vom Schlaf deiner Traurigkeit
öffne die Augen, verlier keine Zeit,
vergiss nicht die Botschaft, die heilt und bewahrt,
fasse Vertrauen zu weiterer Fahrt.
Schützende Hand, die von Angst entbindet,
Fingerzeig, der den Morgen kündet,
Nein gegen die stumpfe Bitterkeit,
Mut in enttäuschter Müdigkeit –
wie ein leuchtender Stern ist der Engel des HERRN.
Martin Kaschler

Wahrhaftig – ein Weltkulturerbe
Wer die Zisterzienser Spiritualität und Architektur verstehen will, kommt an Fontenay nicht vorbei. Die Gründung des Bernhard von Clairvaux blieb Dank privaten Engagements nahezu erhalten. Hohe Baukunst, schlicht und einfach, kein Schmuck, und trotzdem ausdrucksstark.









Wo Cäsars Veteranen Anis kauten
Cäsars Veteran Flavinius konnte seinen Ruhestand im schönen Burgund verbringen und dank dem Anissamen seines Feldherrn ein gesundes Leben führen. Heute befindet sich die Anis-Pastillen-Fabrik in den Resten eines ehemaligen Klosters, von dem nur noch die Krypta aus der Zeit der Karolinger und aus dem 12./13.Jahrhundert erhalten ist. Flavigny sur Ozerain, eines der schönsten Dörfer Frankreichs
Europäisches Monument
Pontigny eine der ersten Zisterzienserabteien

Im 12.Jahrhundert Zufluchtsort für Thomas Becket. Zwischen den Weltkriegen Stätte der Versöhnung zwischen den Nationen, repräsentiert durch ihre Geistesgrößen.
Hochgotisch
Schon seit der Spätantike ist Auxerre Bischofssitz. Mehrere hundert Jahre wurde an der Kathedrale gebaut – vielleicht erinnert sie deshalb so viele an den Kölner Dom. Lichtdurchflutet.
Thebäer – Spuren
Vezelay – nicht nur im Mittelalter bedeutend
Die Kirche der hl.Maria Magdalena war nicht nur im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort, Sammlungspunkt der Jakobspilger. Heute prägt die Gemeinschaft von Jerusalem den „erleuchteten Hügel“.